Die Broschüre ist das Ergebnis eines kurzfristigen Foto-Kurses für die Kinder einer Hamburger Roma-Familie, die sich unter dem Druck der Behörden zur sogenannten „freiwilligen Ausreise“ bereit erklären musste. Die Kinder bekommen, begleitet von der Fotografin Marily Stroux, die Gelegenheit, ihre persönlichen Erinnerungen an Hamburg festzuhalten und gleichzeitig das Fotografieren zu lernen. An ihrem neuen unfreiwilligen Lebensort können sie mit der Kamera weiter experimentieren und auch dort die Bilder einfangen, die ihnen wichtig sind.
Die Broschüre mit den Fotos wird in einer kleinen Auflage erscheinen und die Erfahrung einer Abschiebung eindrucksvoll aus Sicht der Kinder vermitteln.
Das Wohnschiffprojekt Altona schützt, unterstützt und fördert Flüchtlingskinder und -Jugendliche und ihre Familien in Hamburg und auf ihrem Weg nach Hamburg.